2021

Abbrechen
  • Köln / 23. Februar 2021 - 25. Februar 2021

    Filtech 2021

    Filter
    © Fotolia

    [Die Veranstaltung wurde auf den 8.-10. März 2022 verschoben.] FILTECH zählt zu den größten und wichtigsten Messen zu Filtration weltweit. Die Austellung ist für alle ein Muss, die am Gestalten, Verbessern, Erwerben, Verkaufen und Erforschen von Produkten und Leistungen zu Filtration und Separation interessiert sind. Mit unseren Abteilungen »Strömungs- und Materialsimulation« und »Transportvorgänge« sind wir vor Ort und berichten über unsere Forschungen und Produkte zu Filtermedien und Filtrationen.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 24. Februar 2021, 17:00 – 18:15 Uhr

    Innovationsforum – Digitaler Stammtisch der WFG Borken zum Thema Predictive Maintenance

    Condition Monitoring und Predictive Maintenance
    © iStockphoto

    Die WFG-Innovationsberatung möchte Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen mit PdM gemacht haben oder neu in dieses wichtige Innovationsthema einsteigen möchten, die Gelegenheit geben sich im Rahmen Predictive Maintenance Stammtisches. Gemeinsam mit unserem Kunden Martin Körner (Berger Holding GmbH & Co. KG) hält unser Experte Benjamin Adrian einen Vortrag zum Thema Predictive Maintenance beim digitalen Stammtisch der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Borken (WFG Borken).

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 25. Februar 2021, 10:00 – 11:00 Uhr

    From Network Pruning to Network Architecture Search: A Unified Framework based on Group Sparsity

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche spricht Avraam Chatzimichailidis (Fraunhofer ITWM, Abteilung High Performance Computing) unter der Überschrift »From Network Pruning to Network Architecture Search: A Unified Framework based on Group Sparsity«.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 04. März 2021, 10:00 – 11:00 Uhr

    A Deep-Learning Approach for Occlusion Detection

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche präsentiert Peter Lorenz (Fraunhofer ITWM, Abteilung High Performance Computing) zum Thema »A Deep-Learning Approach for Occlusion Detection«.

    mehr Info
  • virtuell in Houston, Texas, USA / 05. März 2021

    14. Rice Oil and Gas High Performance Computing Conference

    Seismik
    © ITWM

    Die jährlich an der Rice University in Houston, Texas, stattfindende Rice Oil and Gas High Performance Computing (OG-HPC)-Konferenz ist einer der wichtigsten Treffpunkte für die Branche, um sich über Herausforderungen und Möglichkeiten in den Bereichen Hochleistungsrechnen, Computational Science and Engineering, Maschinelles Lernen und Data Science auszutauschen. Dieses Jahr findet die Konferennz digital statt. Unsere Experten aus der Abteilung »High Performance Computing« Norman Ettrich, Janis Keuper, Peter Labus, Ricard Durall Lopez, Philipp Reusch und Valentin Tschannen (alphabetische Reihenfolge) werden an der Konferenz teilnehmen. Unser Institut gehört zudem zu den unterstützenden Unternehmen.

    mehr Info
  • Digital / 06. März 2021 - 11. März 2021

    SPIE Photonics West

    SPIE Photonics West
    © SPIE Photonics West

    Die digtale Version bietet Live-Plenarvorträge, technische Präsentationen und Diskussionen auf Abruf, Online-Networking und spezielle Veranstaltungen sowie ein digitaler Marktplatz mit Produktdemonstrationen und Geschäftsverbindungen. Wir präsentieren mehrere Vorträge.

    mehr Info
  • Die Gewährleistung von Leistung, Komfort und Sicherheit unter rauen Wetterbedingungen und extremen Fahrsituationen ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und die Sicherheit der Insassen. Der Simpulse-Tag gibt einen Überblick über wissenschaftliche Ansätze, neueste Methoden und verschiedene Software-Anwendungen sowie Best-Practices und industrienahe Anwendungsfälle. Zwei unserer Experten, Jörg Kuhnert und Pratik Suchde aus der Abteilung »Transportvorgänge« werden einen Vortrag mit den Themen»MESHFREE Simulations of Water Crossing and Fluid Structure Interaction (FSI)« und »Thin Film Flow Models for Automotive Water Management« halten.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 11. März 2021, 12:30 – 13:30 Uhr

    ML in KL Lightning Talks: Experiences and New Approaches in the Training of Neural Networks

    Formeln Roboter KI
    © iStockphoto

    In Kaiserslautern gibt es eine einzigartige Expertise von mathematisch-informatischen Kompetenzen, die in zahlreichen Forschungsprojekten in Bereichen wie Machine Learning (ML), Artificial Intelligence und Deep Learning eingesetzt werden. Die »ML in KL Lightning Talks« ist eine Initiative des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Fraunhofer ITWM. Sie bietet eine neue Networking-Möglichkeit für Forschende aller Institutionen am Standort Kaiserslautern. Am 11.03.2021 ist der Themenschwerpunkt: Experiences and New Approaches in the Training of Neural Networks.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 16. März 2021 - 18. März 2021

    Einführung in MESHFREE

    Software Meshfree
    © Fraunhofer SCAI

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Online / 23. März 2021 - 24. März 2021

    Fraunhofer-Symposium »Netzwert« 2021

    Die größte Fraunhofer-interne Vernetzungsveranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto »Resilienz – gestärkt aus der Krise«. Während diesem digitalen, zweitägigen Event werden wieder rund 30 aktuelle Projekte aus der Fraunhofer-Vorlaufforschung vorgestellt.

    mehr Info