2020

Abbrechen
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 07. Oktober 2020 - 08. Oktober 2020

    Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik – Modellierung, Simulation und Optimierung

    Tag der Verfahrenstechnik
    © iStock

    Alle zwei Jahre kommen in Kaiserslautern international herausragende Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen, um über die neuesten mathematischen Methoden in der Verfahrenstechnik zu diskutieren. Der Workshop bietet insofern eine einzigartige Gelegenheit für wissenschaftliche Diskussionen und persönliches Networking zwischen Forschern aus Wissenschaft und Praxis, um die Themen der zukünftigen Verfahrenstechnik zu vermitteln und zu gestalten.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 08. Oktober 2020, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Synchronization via Funnel Coupling With Application for Decentralized Optimization

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Prof. Dr. Stephan Trenn aus der Faculty of Science and Engineering an der University of Groningen(NL) hält einen Vortrag zum Thema »Synchronization via Funnel Coupling With Application for Decentralized Optimization«.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 08. Oktober 2020, 10:00 – 11:00 Uhr

    Computational Neuroscience vs. Neural Computation

    Computational Neuroscience vs. Neural Computation
    © Mario Negrello / Erasmus MC

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche referiert Dr. Mario Negrello (Medizinisches Zentrum der Erasmus-Universität, Abteilung für Neurowissenschaften in Rotterdam, Niederlande) zum Thema »Computational Neuroscience vs. Neural Computation«.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 12. Oktober 2020 - 15. Oktober 2020

    PaintExpo 2020

    Tiefblick mit Terahertz BdW2018
    © Wolfram Scheible

    [Der Veranstalter der PaintExpo hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 dazu entschlossen, die Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik auf 2022 zu verschieben.] Die PaintExpo ist Schaufenster für Innovationen, Anwendungen, Zukunftstechnologien und Trends rund um die Lackierung. Sie deckt das internationale Produkt- und Dienstleistungsangebot der industriellen Lackiertechnik in seiner gesamten Bandbreite entlang der Wertschöpfungskette ab. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« vor Ort.

    mehr Info
  • Online / 13. Oktober 2020 - 14. Oktober 2020

    NAFEMS DACH Regionalkonferenz 2020

    Die alle zwei ­Jahre stattfindende Konferenz bietet ein unabhängiges, übergreifendes und umfassendes Informations­angebot im Bereich der numerischen Simulationsmethoden – eine Plattform, auf der neue Techniken, Tools und Best Practices präsentiert werden. Es erwarten Sie interessante Plenarvorträge, Fachbeiträge von Anwendern verschiedener Softwareprodukte, von Software­herstellern und Dienstleistern sowie eine virtuelle Hard- und Softwareausstellung.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 15. Oktober 2020, 10:00 – 11:00 Uhr

    The Spiking Neural Network & the Accelerators: A Polyamorous Affair

    Computational Neuroscience vs. Neural Computation
    © Mario Negrello / Erasmus MC

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche referiert Dr. Ir. Christos Strydis vom medizinischen Zentrum der Erasmus-Universität, Abteilung für Neurowissenschaften in Rotterdam, Niederlande ist unser Gastreferent und zum Thema »The Spiking Neural Network & the Accelerators: A Polyamorous Affair«.

    mehr Info
  • Genf, Schweiz / 20. Oktober 2020 - 23. Oktober 2020

    INDEX 2020

    Die Messe INDEX in Genf ist eine internationale Messe für Vliesstoffe. Rund 580 Aussteller präsentieren sich auf der INDEX mit ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Transportvorgänge« vor Ort und präsentieren unsere Expertise und Forschung technischen Textilien und Vliesstoffen.

    mehr Info
  • Digital / 26. Oktober 2020 - 29. Oktober 2020

    Fraunhofer Solution Days

    Die Fraunhofer Solution Days sind weiterhin online verfügbar, und zwar für ein Jahr. Alle Hallen und Stände sind zugänglich und alle Vorträge der beiden Auditorien sind abrufbar. Vom 26. – 29. Oktober 2020 adressiert die Fraunhofer-Gesellschaft vier Themen mit hoher Relevanz für die Innovationskraft Deutschland und Europas: Gesundheit, Digitale Wirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau, Mobilität. Verfolgen Sie interessante Vorträge zu aktuellen Technologie-Highlights und signifikanten Lösungen, besuchen Sie virtuell unsere Exponate und tauschen Sie sich in Live-Chats mit unseren Expertinnen und -Experten aus.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 29. Oktober 2020, 10:00 – 11:00 Uhr

    STX: Next Generation Stencil and ML Training Acceleration

    Computational Neuroscience vs. Neural Computation
    © Mario Negrello / Erasmus MC

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche referieren Fabian Schuiki (ETH Zürich) und Dr. Jens Krüger (Fraunhofer ITWM) zum Thema »STX: Next Generation Stencil and ML Training Acceleration«.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 05. November 2020, 10:00 – 11:00 Uhr

    Finding Good Deep Neural Networks for Hardware

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche referieren Nico Weber und Dominik Loroch zum Thema »Finding Good Deep Neural Networks for Hardware«.

    mehr Info