2020

Abbrechen
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. März 2020

    Promise of Fair Algorithmic Decision-Making: Unrealizable Dream or Actual Possibility?

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche berichtet Timo Speith (Universität des Saarlandes) zum Thema »Promise of Fair Algorithmic Decision-Making: Unrealizable Dream or Actual Possibility?«.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 06. März 2020, 11:30 – 12:30 Uhr

    ML in KL Lightning Talks: Generative Models – Theory and Applications

    Machine Learning Energie
    © iStockphoto

    In Kaiserslautern gibt es eine einzigartige Ansammlung von mathematisch-informatischen Kompetenzen, die in zahlreichen Forschungsprojekten in Bereichen wie Machine Learning, Artificial Intelligence und Deep Learning eingesetzt werden. Die »ML in KL Lightning Talks« ist eine Initiative des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Fraunhofer ITWM. Sie bietet eine neue Networking-Möglichkeit für Forschende aller Institutionen am Standort Kaiserslautern.

    mehr Info
  • Leibniz Universität, Hannover / 08. März 2020 - 13. März 2020

    DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP)

    Abstrakte Darstellung von Quanten
    © iStockphoto

    Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat der Vorstand der DPG e.V. sich dazu entschieden, die ab dem 8. März in Hannover geplante DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP) nicht stattfinden zu lassen.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 10. März 2020 - 12. März 2020

    6. Internationales Commercial Vehicle Technology Symposium

    Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat die Commercial Vehicle Alliance in Abstimmung mit der Universitätsleitung beschlossen, das CVT-Symposium 2020 auf den 08. bis 10. September 2020 zu verschieben. Das 6. Commercial Vehicle Technology Symposium Kaiserslautern bietet Forscherinnen und Forschern sowie Entwicklerinnen und Entwicklern eine Plattform, um sich über neueste Technologien und Trends in der Branche kommerzieller Fahrzeuge zu informieren und sich gemeinsam in Fachvorträgen und im Rahmen der Fachausstellung auszutauschen.

    mehr Info
  • Chemnitz / 10. März 2020 - 11. März 2020

    15. Symposium Textile Filter

    Im Zweijahresrhythmus lädt das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler aus Industrie und Forschung zum Gedanken- und Ideenaustausch auf dem Fachgebiet der Filtration ein. Neben Fachvorträgen zu neuesten Entwicklungen, aktuellen Trends und Marktbedingungen der Filtrationsbranche erwartet die Besucher auch eine Präsentation von technischen Geräten und Produkten im Rahmen einer begleitenden Ausstellung.

    mehr Info
  • Erfurt / 10. März 2020 - 12. März 2020

    Zerstörungsfreie Prüfung im Eisenbahnwesen

    Der Fachausschusses ZfP im Eisenbahnwesen der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP lädt Anwender und Dienstleister aus allen Bereichen des Industriesektors Bahn sowie an Fachleute aus Forschung und Entwicklung zur 11. Fachtagung ein. Neben Fachvorträgen, einer Posterausstellung zu aktuellen Fachthemen wartet auch eine Ausstellung mit Firmenpräsentationen auf die Teilnehmenden. Unsere Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« ist vor Ort.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 12. März 2020

    Digitalisierung in der Pflege

    GamOR - Spielifizierte kollaborative Dienste-Plattform für Pflegeberufe
    © GamOR

    Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung zunächst abgesagt. Eine Termin-Verschiebung wird geprüft. Gemeinsam mit Aktueren aus Pflegepraxis und Pflegemanagement diskutieren wir auf der Kaiserslautrer Tagung »Digitalisierung in der Pflege – Potential für bessere Arbeitsorganisation und höhere Arbeitszufriedenheit?« Wege, wie Arbeitsorganisation in der Einrichtung mit Hilfe von Digitalisierung verbessert werden kann. Anlass dazu ist das Projektende unseres BMBF-geförderten Projektes GamOR, bei dem über die Entwicklung einer App die Dienstplanung nun digital unterstützt werden kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 19. März 2020

    Flowsheet Simulation and Optimization Supported by Machine Learning Methods

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche berichtet Michael Bortz (Fraunhofer ITWM, Abteilungsleiter »Optimierung – Technische Prozesse«) zum Thema »Flowsheet Simulation and Optimization Supported by Machine Learning Methods«.

    mehr Info