2019

Abbrechen
  • Fraunhofer Institutszentrum Schloss Birlinghoven, 53757 Sankt Augustin / 09. Januar 2019 - 10. Januar 2019

    DER KURS ENTFÄLLT! Deep Learning für Fortgeschrittene: »Neues von der NIPS«

    DER KURS ENTFÄLLT! Die Forschung und Entwicklung im Bereich Deep Learning entwickelt sich rasant: was letztes Jahr »state of the art« war, kann heute schon überholt sein. Um so wichtiger ist es für Entwickler und Entscheider aus der industriellen Praxis, nahe an der aktuellen Forschung zu bleiben. Die weltweit führenden Deep Learning Experten treffen sich jedes Jahr zur »Annual Conference on Neural Information Processing Systems (NIPS)«. Direkt im Anschluss an die diesjährige NIPS bereitet dieser Kurs die wesentlichen Neuerungen und sich abzeichnende Trends in kompakter Form auf und vermittelt die praxisrelevanten Entwicklungen in einem intensiven Seminar.

    mehr Info
  • San Francisco, California, United States / 02. Februar 2019 - 07. Februar 2019

    Photonics West

    Mit drei Konferenzen (BIOS, LASE, OPTO) und einem breiten Themenspektrum (Biomedizinische Optik, Biophotonik, Industrielaser, Optoelektronik, Mikrofertigung, MOEMS-MEMS, Displays und mehr) ist die Konferenz ein geeigneter Ort zum Austausch und Vernetzen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. Februar 2019

    Kalibrierung von Industrierobotern zur Steigerung der absoluten Positioniergenauigkeit

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt und behandelt unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Regelungstechnik, dabei werden insbesondere aktuelle Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Im Februar 2019 lautet das Thema »Kalibrierung von Industrierobotern zur Steigerung der absoluten Positioniergenauigkeit«.

    mehr Info
  • Essen / 05. Februar 2019 - 07. Februar 2019

    E-world energy & water

    Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Die E-world 2019 verbindet die Themenschwerpunkte Smart City und Climate Solutions. Das Ziel: nachhaltige Transformation gestalten und intelligente Infrastrukturen fördern.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. Februar 2019

    JUROJIN – Statistik für Versuche zur Betriebsfestigkeit

    Verbundenheit
    © iStockphoto

    An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung in Jurojin vor. Die Statistiksoftware Jurojin wurde speziell für die Planung und Auswertung der zugehörigen Betriebsfestigkeitsversuche entwickelt. Die Benutzerführung und verwendeten Algorithmen helfen dabei, typische Aufgaben schneller und effizienter zu lösen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 06. Februar 2019

    Digital Environmental Data Analysis and Usage Modeling for Vehicle Durability

    Punktewolke Kopfsteinpflaster
    © Fraunhofer ITWM

    An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung mit unserer Software vor. Dieser Tag beschäftigt sich mit der Fahrzeugentwicklung und wie U·Sim zur Modellierung der Nutzungsvariabilität und VMC zur geo-referenzierten Analyse von Umgebungsbedingungen hinsichtlich Beanspruchung und Energieeffizienz genutzt werden kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 07. Februar 2019

    Digital Environmental Data Analysis for Drivetrain Applications and ADAS/AD Development

    Punktewolke der Trippstadterstrasse
    © Fraunhofer ITWM

    An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung mit unserer Software vor. Heute liegt der Fokus auf der Fahrzeugentwicklung und unseren Softwarelösungen zur Analyse der Umgebungsdaten für Antriebsanwendungen und ADAS/AD Entwicklung.

    mehr Info
  • Wien, Österreich / 18. Februar 2019 - 22. Februar 2019

    90th GAMM Annual Meeting

    Die wichtigste Veranstaltung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) ist die jährlich stattfindende Jahrestagung, die vor allem wegen ihres wissenschaftlichen Programms von hunderten Wissenschaftlern besucht wird. Wir sind mit unseren Experten der Abteilungen und Bereiche »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«, »Transportvorgänge« und »Strömungs- und Materialsimulation« vor Ort.

    mehr Info
  • Sheraton München Arabellapark Hotel / 26. Februar 2019 - 27. Februar 2019

    Fraunhofer-Symposium »Netzwert« 2019

    Im Jahr unseres 70-jährigen Jubiläums steht die aktuelle Zukunftsstrategie der Fraunhofer-Gesellschaft im Mittelpunkt unserer größten internen Vernetzungsveranstaltung.

    mehr Info
  • Nürnberg / 26. Februar 2019 - 28. Februar 2019

    embedded world

    Ob Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz, das Internet der Dinge oder E-Mobility und Energieeffizienz – auf der internationalen Weltleitmesse dreht sich alles um Embedded-Systeme. Im Jahresrhythmus trifft sich hier die Embedded-Community auf der embedded world Exhibition&Conference. Mehr als 1.000 Aussteller und zahlreiche Referenten aus 52 Ländern präsentieren den über 32.000 Fachbesuchern und annähernd 2.200 Kongressteilnehmern aus 77 Ländern das gesamte Spektrum – von Bauelementen, Modulen und Komplettsystemen über Betriebssysteme, Hard- und Software bis zu Dienstleistungen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. März 2019

    Observer Design for Control and Fault Diagnosis of Boolean Networks

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt und behandelt unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Regelungstechnik, dabei werden insbesondere aktuelle Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Im März 2019 lautet das Thema »Observer Design for Control and Fault Diagnosis of Boolean Networks«.

    mehr Info
  • Deutsche Messe, Hannover, Deutschland / 05. März 2019 - 07. März 2019

    tire technology Expo 2019

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Die tire technology Expo 2019 bietet eine Messe und eine Konferenz rund um das breite Spektrum der Reifenherstellung: von der Konstruktion, den Technologien der Reifenherstellung zu Entwicklungen und Fortschritten bei der Reifenbewertung und -leistung. Wir sind mit einem Team aus Experten des Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vor Ort.

    mehr Info
  • Universität Rostock, Deutschland / 11. März 2019 - 15. März 2019

    DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP)

    Abstrakte Darstellung von Quanten
    © iStockphoto

    Die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP) findet vom 11.-15.03.2019 in Rostock statt. Unsere Experten der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« sind mit Vortrag und Poster im Themenbereich der Terahertz-Quantensensorik vor Ort.

    mehr Info
  • Paris, Frankreich / 12. März 2019 - 14. März 2019

    JEC World

    Die JEC World in Paris ist die einzige Fachmesse, die die globale Verbundwerkstoffindustrie vereint. Die Messe bringt vom 12. bis 14. März 2019 die verschiedensten Akteure zusammen – von der Werkstofferzeugung bis zu den Anwenderbranchen.

    mehr Info
  • Düsseldorf / 12. März 2019 - 14. März 2019

    Energy Storage Europe

    Die Energy Storage Europe konzentriert sich auf Energiespeicher aller Technologien, von elektrischen, elektrochemischen über thermische bis hin zu chemischen und mechanischen Speichern. Als übergreifender Branchentreff vernetzt die Energy Storage Europe zudem Wissenschaft und Wirtschaft.

    mehr Info
  • Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern / 21. März 2019

    9. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

    Green by IT
    © iStockphoto

    Die Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke bietet dem interessierten Fachpublikum ein Forum rund um das Thema »Smart Grids und virtuelle Kraftwerke – heute und morgen«. Wir sind mit Experten unseres Schwerpunktes »Green by IT« mit einem Stand vertreten und stellen myPowerGrid sowie dessen Anwendung im Projekt Schoonship in einem Vortrag vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 27. März 2019 - 28. März 2019

    »Smart Models for Smart Materials (SM)²«

    Das Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation organisiert am 27. und 28. März 2019 einen 2-tägigen Industrieworkshop mit Fokus auf digitalen Technologien in Materialentwicklung.

    mehr Info