2018

Abbrechen
  • Kaiserslautern, Deutschland / 21. November 2018

    4. Vereinstreffen der StoREgio Energiespeichersysteme e. V.

    Der Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V. arbeitet insbesondere an den praktischen Herausforderungen für einen wirtschaftlichen Einsatz stationärer Energiespeichersysteme. Zusammen mit anderen Verfahren bieten Speichersysteme die erforderliche Flexibilität für ein intelligentes Energiemanagement im Rahmen von Smart Grids. Wir freuen uns als Mitglied von StoREgio, das diesjährige Vereinstreffen zusammen mit dem Fraunhofer IESE auszurichten.

    mehr Info
  • Fraunhofer hat sich vorgenommen, das »Internet für die Industrie« durch die Bereitstellung kognitiver Technologien zu fördern. Durch den Einsatz von Schlüsseltechnologien wie z.B. 5G sollen Unternehmen so in die Lage versetzt werden, ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Beim Fraunhofer-Tag der Kognitiven Internet-Technologien wollen wir verschiedenen Zielgruppen die Fraunhofer-Expertise in diesem wichtigen Zukunftsthema kompakt vermitteln und Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft/Industrie, Politik und Medien den direkten Kontakt zu uns ermöglichen. Weiterhin bietet die Veranstaltung den Rahmen, das neue »Fraunhofer-Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies« der Öffentlichkeit zu präsentieren und Kontakte zu Industrie und Wirtschaft zu knüpfen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 04. Dezember 2018

    Model Order Reduction for Linear Stochastic Systems

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt und behandelt unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Regelungstechnik, dabei werden insbesondere aktuelle Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Im Dezember 2018 lautet das Thema »Model Order Reduction for Linear Stochastic Systems«.

    mehr Info
  • Fraunhofer IOSB, Fraunhoferstraße 1, 76131 Karlsruhe / 05. Dezember 2018 - 06. Dezember 2018

    Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung

    Die Inspektion von Oberflächen ist ein klassisches Arbeitsgebiet der industriellen Bildverarbeitung und seit vielen Jahren in mannigfachen Anwendungen bewährt. Die Fortschritte der Technik ermöglichen nicht nur immer höhere Prüfgeschwindigkeiten und kompaktere Systeme, sondern, neben der Auswertung zweidimensional aufgenommener Texturen, auch die vollständige Erfassung komplexer 3D-Oberflächenstrukturen bis in den Nanometerbereich. Darüber hinaus gelingt die schnelle Bewertung farbiger, gemusterter, transparenter, stark reflektierender oder spiegelnder Oberflächen. Im Seminar werden dazu unterschiedliche Prüf- und Analysemethoden vorgestellt.

    mehr Info
  • Fraunhofer Institutszentrum Schloss Birlinghoven, 53757 Sankt Augustin / 11. Dezember 2018 - 13. Dezember 2018

    Schulung Data Scientist Specialized in Machine Learning (zertifiziert)

    In der Schulung lernen Sie aktuelle Verfahren des maschinellen Lernens und tiefe Lernverfahren kennen und vertiefen sie in einem Einsatzbereich. Nach einer erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs, eines Vertiefungsmoduls sowie einer bestandenen Prüfung erhalten Sie durch die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle das Zertifikat »Data Scientist Specialized Machine Learning«.

    mehr Info
  • Karrierenacht inklusive Escape Game
    © Fraunhofer-Gesellschaft

    Am 12. Dezember können sich interessierte MINT-Studentinnen und Studenten sowie Absolventinnen und Absolventen direkt über den beruflichen Einstieg und die Karrierechancen bei Fraunhofer informieren. Aber nicht nur das: Gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren sie Ideen von morgen und stellen sich gemeinsam einer Herausforderung, bei der Wissen, technisches Geschick und ein ausgeprägter Teamgeist gefragt sind: dem Fraunhofer Escape Game.

    mehr Info