2016

Abbrechen
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 09. November 2016, 9.45 – 16.30 Uhr

    »Neuerungen im Produktinformationsblatt und deren Interpretation«

    Workshop »Neuerungen im Produktinformationsblatt und deren Interpretation«
    © Wolfram Scheible

    Das Fraunhofer ITWM und die Produktinformationsstelle Altersvorsorge bieten gemeinsam einen Workshop zu den Neuerungen im Produktinformationsblatt (PIB) an. Der Fokus der Vorträge liegt auf vertriebsnahen Themen wie der Verwendung des PIB im Kundengespräch und der Interpretation der wesentlichen Komponenten wie Chance-Risiko-Klassen (CRK) und Effektivkosten. Für individuelle Fragen bleibt ebenso Zeit wie für einen fachlichen Austausch.

    mehr Info
  • Hof / 09. November 2016 - 10. November 2016

    31. Hofer Vliesstofftage

    Mit Vorträgen aus den Bereichen Industrie, betriebliche Praxis und Forschung werden auch dieses Jahr innovative Entwicklungen der Vliesstoffbranche vorgestellt.

    mehr Info
  • Salt Lake City, Utah USA / 13. November 2016 - 18. November 2016

    SC16

    Die internationale Messe und Konferenz SC2016 bringt weltweite Experten rundum das Thema Supercomputing zusammen und findet dieses Jahr im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City in den USA statt.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, 67663 Kaiserslautern / 15. November 2016 - 17. November 2016

    Aufbaumodul »Virtuelles Materialdesign«

    Das Modul »Virtuelles Materialdesign« wird innerhalb der Weiterbildung zum Faserverbund-Fachingenieur am Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern angeboten.

    mehr Info
  • Baden - Baden, Kongresshaus / 22. November 2016 - 23. November 2016

    SIMVEC 2016

    Bereits zum 18. Mal treffen während der SIMVEC Experten aus den Bereichen Berechnung, Erprobung und Simulation aufeinander. Gemeinsam präsentieren und diskutieren sie Methoden und Tools zur Fahrzeugentwicklung. Der Einsatz moderner Technologien ist eine wesentliche Voraussetzung, um die hochkomplexen Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung zu beherrschen. Ein Team des Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« zeigt auf dem Kongress mit Fachausstellung seine Kompetenzen zur Simulation und Erprobung in der Fahrzeugentwicklung.

    mehr Info