Poreč / Croatia / May 08, 2018 - May 13, 2018
STEM Games 2018
1,000 best European students studying in the STEM areas will demonstrate their knowledge and compete in different sport events from 8th until 13th May 2018 in Poreč, Croatia.
more info1,000 best European students studying in the STEM areas will demonstrate their knowledge and compete in different sport events from 8th until 13th May 2018 in Poreč, Croatia.
more info[only available in German] Thema des Seminars: Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. Für eine Auslegung im Hinblick auf funktionale Eigenschaften wie Festigkeit und Schwingungsverhalten ist ein gutes Verständnis der Betriebslasten entscheidend.
more infoThe course “Data Scientist for Smart Energy Systems” aims at professionals from the energy industry. It gives an overview about the current trends (Day 1) and offers to dive deeper into machine learning analysis methods and technologies together with our experts (Day 2 and 3).
more info[only available in German] An unserem Institut nimmt die Modellierung und Simulation von Nutzungsvariabilität, Betriebsfestigkeit, Energieverbrauch und Emission von Fahrzeugen einen besonderen Stellenwert ein. Für diese Attribute ergibt sich die Schwierigkeit, dass höchst unterschiedliche zeitlich variable Vorgänge simuliert werden müssen. Erfahren Sie deshalb mehr über unsere Softwareprodukte und Anwendungsfelder beim Technology Site Visit des Commercial Vehicle Clusters CVC.
more infoThe 6th International Symposium on Environment and Energy Finance Issues (ISEFI-2018), jointly organized by the IPAG Center for Energy Economics and Environment (IPAG Business School) and the Centre of Geopolitics of Energy and Raw Materials (Paris Dauphine University), will take place in Paris, France.
more infoFrom 4 to 8 June 2018, the German Association of Actuaries (DAV) in conjunction with the International Actuarial Association (IAA) will host the 31st International Congress of Actuaries (ICA)in Berlin.
more infoThe seminar KL-Regelungstechnik (Kaiserslautern – Control Theory and Control Engineering) is organized by our department as well as several research groups of the TU Kaiserslautern. Topic of the talk in June 2018: »Towards Distributed Optimal Adaptive Control based on Reinforcement Learning«.
more info[only available in German] Thema des Seminars: Bei der Auslegung und Beurteilung mechanisch beanspruchter Bauteile hinsichtlich ihrer Betriebsfestigkeit spielen statistische Methoden eine zentrale Rolle. Dies beginnt mit der Festlegung der Bemessungsgrundlagen. Schließlich muss man die Versuche zum Nachweis der Festigkeit mit statistisch abgesicherten Verfahren auswerten. Dies gilt für vergleichsweise einfache Bauteilversuche ebenso wie für sehr teure und lang laufende Ganzfahrzeugversuche. Die optimale Planung solcher Versuche ist ein entscheidender Punkt.
more info[only available in German] Unter dem Motto »Smarte Textilien in Strukturbauteilen« findet das erste Symposium der Fraunhofer-Allianz Textil statt. Innovationen entlang der textilen Fertigungskette umzusetzen und zu vermarkten ist das Thema für die Textilindustrie und zentrales Thema der Veranstaltung. Industrie- und Forschungspartner der beteiligten Fraunhofer-Institute berichten über ihre Erfahrungen. Mit dem Einsatz intelligenter, funktionalisierter technischer Textilien u. a. als Verstärkungsmaterialien in Strukturbauteilen werden Wege und Chancen aufgezeigt, neue Märkte durch fortschrittliche Technologien zu erschließen. Im Anschluss findet ein Besuch des LeichtbauCampus Open Hybrid LabFactory statt, in dem wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Herstellungstechnologien hybrider Leichtbaukomponenten aus Metallen, Kunststoffen und textilen Strukturen in Großserie entwickelt werden.
more info[only available in German] Der Tag der Mathematik ist eine Informationsveranstaltung des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern, die sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen aller Klassenstufen sowie begleitende Lehrkräfte und Eltern, aber auch an Studierende richtet.
more info