2018

Cancel
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, 67663 Kaiserslautern  / April 10, 2018

    Digital Methods in Product and Process Development

    [only available in German] Das Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3 steht für die Vernetzung von Industriepartnern mit Forschung und Lehre in der Verfahrenstechnik, dem Bioingenieurwesen und dem Chemieingenieurwesen. Ziel ist die Stärkung der Verfahrenstechnik in Deutschland. Als Partner des Kompetenznetzes organsieren wir gemeinsam einen Workshop zum Thema Digitalisierung. Mithilfe vieler Referenten beleuchten wir einen Tag lang die digitalen Methoden in der Produkt- und Prozessentwicklung.

    more info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / April 12, 2018

    EMMA-CC – Digital Human Modeling for Virtual Assembly Planning and Ergonomic Workplace Design

    The modeling and efficient simulation of human motions for applications in the fields of ergonomics, medicine and computer graphics is a big challenge. The objective of the project "Ergodynamic Moving Manikin with Cognitive Control" is the development of an enhanced digital human model for ergonomic assessment of dynamic motions by validated simultion to support the design of healthier and safer workplaces in future product development and product planning processes.

    more info
  • PRE-Uni-Park Kaiserslautern / April 13, 2018

    A Night out with Science 2018

    On Friday, 13 April 2018, the Science Alliance, an association of research facilities and the Universities, opens its doors to all those interested in science and technology. The motto of 2018 is "Digitalisation". Merge into a unique atmosphere, participate in a night offering workshops, lectures and demonstrations, enjoy culinary delights and a rich musical program.

    more info
  • Chemnitz / April 17, 2018 - April 18, 2018

    14. Symposium Textile Filter

    [only available in German] Im Zweijahresrhythmus lädt das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler aus Industrie und Forschung zum Gedanken- und Ideenaustausch auf dem Fachgebiet der Filtration ein. Neben Fachvorträgen zu neuesten Entwicklungen, aktuellen Trends und Marktbedingungen der Filtrationsbranche erwartet die Besucher auch eine Präsentation von technischen Geräten und Produkten im Rahmen einer begleitenden Ausstellung.

    more info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / April 23, 2018

    Special Talk with Guests of the BMW Group

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. The seminar KL-Regelungstechnik (Kaiserslautern – Control Theory and Control Engineering) is organized by our department as well as several research groups of the TU Kaiserslautern. Futhermore, I would like to announce a special talk within our seminar series. This month we have an additional special talk with our external guests from the BMW group.

    more info
  • Hannover / April 23, 2018 - April 27, 2018

    Hannover Messe 2018

    HANNOVER MESSE will place a strong emphasis on industrial automation and IT, energy and environmental technologies, power transmission and control, industrial subcontracting, manufacturing technologies, services and R&D.

    more info
  • Stuttgart / April 24, 2018 - April 27, 2018

    32nd Control - International Trade Fair for Quality Assurance

    The Control international trade fair for quality assurance provides suppliers and users with a globally recognised technical event which is focused strictly on relevant issues. The trade fair explores all pertinent aspects in theory and offers a highly practical presentation of current worldwide offerings for useful technologies, processes, products and system solutions in the field of industrial quality assurance.

    more info
  • Lainate (Milan) / Italy​ / May 07, 2018 - May 09, 2018

    International VI-GRADE Users Conference

    The event, dedicated to executive managers and experienced engineers belonging to the main automotive and transportation companies, universities and research centers from all over the world, will be held on May 8th-9th.

    more info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / May 08, 2018

    Some Ideas on a Control Problem for an Agent Based Disease Dynamics

    The seminar KL-Regelungstechnik (Kaiserslautern – Control Theory and Control Engineering) is organized by our department as well as several research groups of the TU Kaiserslautern. Topic of the talk in May 2018: »Some Ideas on a Control Problem for an Agent Based Disease Dynamics«.

    more info
  • Poreč / Croatia / May 08, 2018 - May 13, 2018

    STEM Games 2018

    1,000 best European students studying in the STEM areas will demonstrate their knowledge and compete in different sport events from 8th until 13th May 2018 in Poreč, Croatia.

    more info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / May 15, 2018 - May 17, 2018

    Lastdaten – Analyse, Bemessung und Simulation

    Nutzungsvariabilität und Lastannahmen
    © Daimler AG/Fraunhofer ITWM

    [only available in German] Thema des Seminars: Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. Für eine Auslegung im Hinblick auf funktionale Eigenschaften wie Festigkeit und Schwingungsverhalten ist ein gutes Verständnis der Betriebslasten entscheidend.

    more info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, 67663 Kaiserslautern  / May 15, 2018 - May 17, 2018

    Data Scientist for Smart Energy Systems

    Solar- und Windenergie
    © iStockphoto

    The course “Data Scientist for Smart Energy Systems” aims at professionals from the energy industry. It gives an overview about the current trends (Day 1) and offers to dive deeper into machine learning analysis methods and technologies together with our experts (Day 2 and 3).

    more info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / May 23, 2018

    Mit Simulationen der Fahrzeug-Umwelt-Mensch-Interaktion zu effizienteren Prozessen

    [only available in German] An unserem Institut nimmt die Modellierung und Simulation von Nutzungsvariabilität, Betriebsfestigkeit, Energieverbrauch und Emission von Fahrzeugen einen besonderen Stellenwert ein. Für diese Attribute ergibt sich die Schwierigkeit, dass höchst unterschiedliche zeitlich variable Vorgänge simuliert werden müssen. Erfahren Sie deshalb mehr über unsere Softwareprodukte und Anwendungsfelder beim Technology Site Visit des Commercial Vehicle Clusters CVC.

    more info
  • Paris / France / May 24, 2018 - May 25, 2018

    6th International Symposium on Environment and Energy Finance Issues

    The 6th International Symposium on Environment and Energy Finance Issues (ISEFI-2018), jointly organized by the IPAG Center for Energy Economics and Environment (IPAG Business School) and the Centre of Geopolitics of Energy and Raw Materials (Paris Dauphine University), will take place in Paris, France.

    more info
  • Berlin / Germany / June 04, 2018 - June 08, 2018

    31st International Congress of Actuaries

    From 4 to 8 June 2018, the German Association of Actuaries (DAV) in conjunction with the International Actuarial Association (IAA) will host the 31st International Congress of Actuaries (ICA)in Berlin.

    more info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / June 05, 2018

    Towards Distributed Optimal Adaptive Control based on Reinforcement Learning

    The seminar KL-Regelungstechnik (Kaiserslautern – Control Theory and Control Engineering) is organized by our department as well as several research groups of the TU Kaiserslautern. Topic of the talk in June 2018: »Towards Distributed Optimal Adaptive Control based on Reinforcement Learning«.

    more info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / June 05, 2018 - June 07, 2018

    Statistische Methoden in der Betriebsfestigkeit

    [only available in German] Thema des Seminars: Bei der Auslegung und Beurteilung mechanisch beanspruchter Bauteile hinsichtlich ihrer Betriebsfestigkeit spielen statistische Methoden eine zentrale Rolle. Dies beginnt mit der Festlegung der Bemessungsgrundlagen. Schließlich muss man die Versuche zum Nachweis der Festigkeit mit statistisch abgesicherten Verfahren auswerten. Dies gilt für vergleichsweise einfache Bauteilversuche ebenso wie für sehr teure und lang laufende Ganzfahrzeugversuche. Die optimale Planung solcher Versuche ist ein entscheidender Punkt.

    more info
  • Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Bienroder Weg 54e, 38108 Braunschweig / June 06, 2018 - June 07, 2018

    Smarte Textilien in Strukturbauteilen

    Vlies
    © Fraunhofer ITWM

    [only available in German] Unter dem Motto »Smarte Textilien in Strukturbauteilen« findet das erste Symposium der Fraunhofer-Allianz Textil statt. Innovationen entlang der textilen Fertigungskette umzusetzen und zu vermarkten ist das Thema für die Textilindustrie und zentrales Thema der Veranstaltung. Industrie- und Forschungspartner der beteiligten Fraunhofer-Institute berichten über ihre Erfahrungen. Mit dem Einsatz intelligenter, funktionalisierter technischer Textilien u. a. als Verstärkungsmaterialien in Strukturbauteilen werden Wege und Chancen aufgezeigt, neue Märkte durch fortschrittliche Technologien zu erschließen. Im Anschluss findet ein Besuch des LeichtbauCampus Open Hybrid LabFactory statt, in dem wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Herstellungstechnologien hybrider Leichtbaukomponenten aus Metallen, Kunststoffen und textilen Strukturen in Großserie entwickelt werden.

    more info
  • Kaiserslautern / June 09, 2018

    Tag der Mathematik

    [only available in German] Der Tag der Mathematik ist eine Informationsveranstaltung des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern, die sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen aller Klassenstufen sowie begleitende Lehrkräfte und Eltern, aber auch an Studierende richtet.

    more info