Dokument wird geladen
Fraunhofer ITWM: Jahresbericht 2023-2024
Editorial
Inhalt
Das Institut im Profil
Das Institut in Zahlen
Kooperationen und Spin-Offs
Highlights 2023/2024 – Preise
Highlights 2023/2024 – Veranstaltungen
Highlights 2023/2024 – Projekte
Gesundheit und Life Sciences
Gesellschaftlich relevant, breitgefächert, individuell
Optimierte Gesundheitsstrategien mit Künstlicher Intelligenz
Digitalisierung in der Pflege
Onkologie – Mathematik zur Bekämpfung von Krebs
Personalisierte Pharmazeutika – neue Technologien und universelle Mathematik
Was uns das Abwasser über Infektionen verrät
Quantencomputing
Quantencomputing: Goldgräberstimmung in der Forschung
Quantentechnologie: Unsere Erfahrungen
Quantentechnologie: Wir bilden Nachwuchs aus
Höher, schneller und weiter
Energie
Terahertz-Messtechnik zur Beschichtungskontrolle von Batteriefolien
Blick ins Innere der Batteriezelle
AD-Net – Intelligente Regelung von Fernwärmenetzen
Primärenergie einsparen im Wärmenetz mit KI
ENERDIG – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für ein Energiemanagement 2.0
Weitere Projekte im Schwerpunkt Energie
Digitalisierung
EU-Projekt OPTIMA beschleunigt industrielle HPC-Anwendungen
Von Excel zur App: Data Science in der Immobilienfinanzierung
Effektive Beschaffungstrategien für den Energiehandel
Mobilität
Virtuelle Welten für die Fahrzeugentwicklung
VMC® Web Services – Cloudbasierte Analyse von Fahrzeugdaten
Partikelsimulation für Bau- und Landmaschinen
Terahertz für die Raumfahrt
Wie lange hält ein Kabel?
Autonomes Fahren: Sicher und komfortabel durch unser innovatives Menschmodell
Maschinenbau und Produktion
Formoptimierung: Aus der Forschung in die Praxis
Maßgeschneiderte Inspektionslösungen für die Industrie
Synthetische Daten: Wie realistisch hätten Sie’s gerne?
Neue Software-Lösung für die chemische Industrie
Wir sind das Fraunhofer ITWM - Abteilung »Bildverarbeitung«
Abteilung »Finanzmathematik« und Bereich »High Performance Computing«
Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« und Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«
Bereich »Optimierung« und Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation«
Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« und Abteilung »Transportvorgänge«
Impressum
1
Jahresbericht 2023/2024 Mathematik als Schlüssel zur Gesundheit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
left
Mehr
Weniger
Mehr anzeigen
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Seitenübersicht
Suche
Dokument durchsuchen
Teilen
Seite teilen
Download
PDF Download
Zoom
Zoomfaktor
Vollbild
Vollbild
right
Lädt ...
previous Item
next Item
close Media View