Dokument wird geladen
Fraunhofer ITWM: Jahresbericht 2020-2021
Editorial: 2020: Umbruch – Aufbruch – Durchbruch
Inhalt
Das Institut im Profil
Vernetzung und Kooperationen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation
Spin-Offs und weitere Kooperationen
Rückblick: Hightlights 2020
ITWM-Nachwuchs fördern und gewinnen
Next Generation Computing
Next Generation Computing steht auf drei Säulen
Quantencomputing
Quantencomputing – die Zukunft ruft
EnerQuant: Quantencomputing für die Energiewirtschaft
Betonbalken biegen und beobachten – Quantencomputing beschleunigt die Auswertung von CT-Daten
Gesundheit
Gesundheit 4.0: Entwicklung und Produktion neuer Medikamente beschleunigen
Unsicherheiten planbar machen
Energieeffiziente KI-Chips für die Erkennung von Vorhofflimmern
Neue Ansätze für die Strahlentherapie
Fraunhofer ITWM versus Corona
Mit Mathematik gegen Covid-19
AVATOR – Ansteckende Tröpfchenverteilung besser verstehen
Meltblown: Weniger Wolken am Siimulationshimmel
Lungenschädigung durch Covid-19 besser verstehen
Mobilität
Simulations- und Versuchstechnik unter einem Dach: Das Technikum
CDTire – schneller zum neuen Reifenmodell
Daten besser nutzen – KI und ML in der Fahrzeugentwicklung
DEFACTO – E-Mobilität gewinnt auf Zellebene an Fahrt
Digitalisierung
Anita Schöbel wird KI-Lotsin
Forschende der Finanzmathematik rechnen smartes Solvenzkapital
Dem Betrug mit Algorithmen und KI auf der Spur
Tarantella spinnt schnelle Netze – Rechenpower für Deep Learning
Maßgeschneiderte digitale Planungsprozesse
Energie
Smarte Software für das Management fluktuierender Energieproduktion
Damit der Strom fließt: Zerstörungsfreie Prüfung von Leistungsgeneratorstäben
FlexEuro: Wer flexibel und klug steuert, gewinnt am Energiemarkt
Industrie 5G – nicht nur Zukunftsmusik durch Expertise aus der Mathematik
Deep Learning beschleunigt seismische Datenverarbeitung
ALOMA: Ein Parallelisierungsframework – nicht nur für seismische Anwendungen
Anlagen- und Maschinenbau
MESHFREE – Prozesssimulation auf den Punkt gebracht
Smart bewachen, automatisiert vorausschauen
Hybrides Rückwärtsrechnen für die Kunststoffindustrie
EMMA lernt fahren – Dynamisches Menschmodell für autonome Fahrzeuge
Virtuell sieht man besser: Neue Wege in der Bildverarbeitung
Aus RGB wird hyperspektral: Mehr sehen als das Auge erlaubt
TeraSpect für multispektrale Messungen
Chemie
KI trifft auf 100 Jahre Ingenieurskunst
FORCE: Chemische Formulierungen risikoarm optimieren
Take a seat – Simulation der PU-Schaumexpansion beim Spritzgießen von Autositzen
Wasserstoffelektrolyse im Kleinen verstehen – Großes für grünere Energie erreichen
Wir sind das Fraunhofer ITWM
Bildverarbeitung
Finanzmathematik
Methodenkompetenz in Finanzmathematik, Stochastik und Data Science
High Performance Computing
Innovation, Disruption und ganzheitliches Denken in der Welt des verteilten Rechnens
Materialcharakterisierung und -prüfung
Durchblick mit Millimeter-, Terahertz- und optischen Wellen
Mathematik für die Fahrzeugentwicklung
Simulationsgestützte Entwicklung und Produktionsoptimierung in der Fahrzeugindustrie
Optimierung
Interaktive Entscheidungsunterstützung auf Basis von Modellen und Daten
Strömungs- und Materialsimulation
Systemanalyse, Prognose und Regelung
Analyse und Vorhersage von komplexem System- und Prozessverhalten
Transportvorgänge
Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung von Transportvorgängen
Impressum
1
ITWM Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Jahresbericht 2020/2021 Umbruch – Aufbruch – Durchbruch: Mathematik für eine gute Zukunft.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
left
Mehr
Weniger
Mehr anzeigen
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Seitenübersicht
Suche
Dokument durchsuchen
Teilen
Seite teilen
Download
PDF Download
Zoom
Zoomfaktor
Vollbild
Vollbild
right
Lädt ...
previous Item
next Item
close Media View