Workshop  /  03. März 2020  -  04. März 2020

9th International Workshop on Terahertz Technology and Applications

Am 3. und 4. März 2020 organisieren wir unterstützt von Optence e.V. und DGZfP e.V. den »9th International Workshop on Terahertz Technology and Applications«.

Der Workshop bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Industrievertreterinnen und Industrievertretern die Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Terahertz-Technologie. Das Potenzial der Technologie für Analyse-, Prüf- und Messaufgaben konnte in den vergangenen Jahren für verschiedene Anwendungen eindrucksvoll gezeigt werden. Für den Einsatz in der Industrie gilt es jedoch noch einige Herausforderungen zu lösen.
 

Thematische Schwerpunkte des Workshops:

  • Neue Anwendungen
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Sicherheits- und Kommunikationstechnik
  • neue Entwicklungen in der Terahertz-Systemtechnologie

Beiträge sind auch aus anderen Themenbereichen willkommen. Wir ermutigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, neue Entwicklungen vorzustellen. Begleitend zum Workshop findet eine Industrieausstellung statt.


Renommierte Speaker:

Die folgenden renommierten Expertinnen und Experten haben ihre Teilnahme bereits bestätigt und werden eingeladene Vorträge zum Forum halten:

  • Martina Havenith-Newen, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
  • Peter Uhd Jepsen, Technische Universität Dänemark, Dänemark
  • Christoph Lange, Universität Regensburg, Deutschland
  • Tadao Nagatsuma, Osaka University, Japan

Vorsitzende

  • Georg von Freymann, Technische Universität Kaiserslautern und Fraunhofer ITWM
  • Joachim Jonuscheit, Fraunhofer ITWM
     

Programmkomitee

  • Bernd M. Fischer, ISL , Frankreich
  • Georg von Freymann, Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland
  • Kodo Kawase, Nagoya University, Japan
  • Peter de Maagt, ESA , Niederlande
  • Juliette Mangeney, CNRS /Ecole Normale Supérieure, Frankreich
  • Daniel Mittleman, Brown University, USA
  • Hartmut Roskos, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Deutschland
  • Koichiro Tanaka, Kyoto University, Japan
  • Stephan Winnerl, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Deutschland
  • Xi-Cheng Zhang, University of Rochester, USA